Kontakt

Kindertagesstätte St. Barbara

Leitung: Frau Elisabeth Themann

04442/72623
04442/920968

Memlebenstr. 31
49393 Lohne

Folge uns auf Instagram

Über uns:

Der Kindergarten St. Barbara liegt im westlichen Stadtgebiet innerhalb des Wohngebietes "Rießel"

Betreuungszeiten

  • Zwei Integrationsgruppen Je 18 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren, davon 4 Kinder mit besonderem Förderbedarf von  08:00 Uhr – 13:00 Uhr 
  • Regelgruppe 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren von 08:00 Uhr – 13:00 Uhr 
  • Ganztagsgruppe 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren von  08:00 Uhr – 15:00 Uhr 
  • Nachmittagsgruppe 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren von 13:30 Uhr – 17:30 Uhr 
  • Interessengruppe 15 Kinder im Alter von 2 – 3 Jahren, 2x wöchentlich von 15:00 Uhr – 17:30 Uhr
  • Sonderöffnungszeiten bei Bedarf 07:00 Uhr – 08:00 Uhr und/oder 13:00 Uhr – 13:30 Uhr

Bei Bedarf kann eine altersübergreifende Gruppe für Kinder von 1,5 bis 6 Jahren eingerichtet werden.

Unser Konzept

„Sag es mir und ich werde es vergessen, zeig es mir und ich werde es vielleicht behalten, lass es mich tun und ich werde es können.“

.

Als katholische Einrichtung richten wir unsere Arbeit nach den Vorgaben unseres Trägers und den gesetzlichen Vorgaben des Landes Niedersachsen.

In unserer Einrichtung steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und seiner Einmaligkeit im Vordergrund. Dafür bieten wir den Kindern eine Vielzahl an Möglichkeiten in folgenden Räumen: Gruppenräume mit individuellen Lern- und Entwicklungsanreizen I Bewegungs- und Mehrzweckraum I Mal- und Kreativraum I Matschraum I Snoezelraum I Bücherei / Therapieraum I Sprachförderraum mit Lerncomputer I Rollenspielraum I Küche I Bällbad I Kindercafé I Spielplatz

.

Das macht unsere Arbeit aus: 

  • Angenommen-Sein (So wie ich bin, bin ich o.k.)
  • Unterstützung (Ich bin nicht allein.)
  • Regeln, Grenzen und Strukturen
  • Lob und Anerkennung
  • Wertschätzung
  • Geborgenheit
  • Verständnis
  • Zuwendung
  • Vertrauen
  • Zeit
  • Feinfühligkeit
  • Verlässlichkeit
  • Soziale Kontakte
  • Freude und Frohsinn
  • Eine liebevolle Atmosphäre
  • Unsere Präsenz ( Du bist mir WICHTIG!)
  • Anregungen mit stärkenorientierter Förderung

.

Wir regen Bildungsprozesse an -> Gezielte Beobachtungen = gezielte Unterstützung durch Angebote nach dem niedersächsischen Orientierungsplan und dem katholischen Glauben.

.

Bei uns ist Integration gelebte Wirklichkeit -> Kinder mit und ohne Förderbedarf werden mit ihren Besonderheiten angenommen. Wir begegnen Familien jeder kulturellen Identität respektvoll und wertschätzend.

.

Wir leben Erziehungspartnerschaft  -> Anregungen, Austausch und Informationen über unsere Angebote und die Entwicklung der Kinder liegen uns bei der Elternarbeit am Herzen.

.

Wir legen Wert auf Zusammenarbeit -> Die Zusammenarbeit mit kulturellen, sozialen und fachlichen Institutionen unterstützt uns als Integrationseinrichtung bei der ganzheitlichen Begleitung der Kinder und beim Übergang in die Schule.

.

Sprachförderung -> Die Fachkräfte für Sprache („Sprach-Kita“) unterstützen die Mitarbeiter/innen im Bereich Sprache, geben Anregungen und fördern die Kinder

.

Eine Konzeption, sowie ein Schutzkonzept sind vorhanden und werden kontinuierlich überarbeitet. Interessierte Personen können auf Anfrage Einblicke in die Konzepte im Kindergarten erhalten.

Unser Team

  • ErzieherInnen mit verschiedenen Weiterbildungen
  • Heilpädagogische Fachkräfte 
  • Sprachförderkräfte / Fachkräfte für Sprache 
  • FSJlerInnen/ PraktikantInnen
  • Fachkräfte für die Richtlinie Qualität in Kindertagesstätte
  • >Sprachmultiplikatorinnen
  • Infos zum Förderverein finden Sie im >Flyer und der >Anmeldung

Anmeldung

Die Platzanfrage an unsere Kita erfolgt über das Little Bird Portal

>HIER werden Sie dazu fündig

Weitere Infos

Alle Infos zum Herunterladen finden Sie nochmal in unserem >Flyer

.

Unsere >Termine im Oktober

Unsere >Termine im November

.

Was bei uns sonst noch so los ist finden Sie in dieser Auswahl an Zeitungsartikeln:

>Kinder entdecken Natur

>Nistkästen

>Mini Kicker am Ball