Kontakt
Leitung: Frau Lena Berding
Von-Stauffenberg-Str. 18
49393 Lohne

Über uns:
Unsere Kindertagesstätte St. Anna befindet sich an der Von -Stauffenberg- Straße in Lohne. Die Kita ist zum Sommer 2022 eröffnet worden. Durch den Holzrahmenbau, sowie der Auslegung eines Gründaches, sind wir nach neuesten ökologischen und energetischen Standards ausgestattet. Jeder Gruppenraum unserer Kita verfügt über einen Nebenraum, den wir individuell ausgestattet haben (Legoraum, Spielzimmer, Bücherei, Snoezelraum, Matsch- und Malraum, Bällebecken uvm.)
Betreuungszeiten
- 1 Krippengruppe am Vormittag: 07:30 Uhr- 12:30 Uhr
- 1 Krippengruppe am Vormittag: 08:00 Uhr- 13:00 Uhr
- 2 Regelgruppen am Vormittag: 08:00 Uhr- 13:00 Uhr
- 1 Regelgruppe am Vormittag: 07:30 Uhr- 12:30 Uhr
- 1 Integrationsgruppe am Vormittag: 07:30 Uhr -12:30 Uhr
.
Unsere Einrichtung bietet mit Hilfe von Randzeiten eine maximale Betreuungszeit von 07:30 Uhr- 13:30 Uhr an.
Unser Konzept
Wir sehen unseren Kindergarten als familienergänzend und –unterstützend an. Ein wichtiges Ziel in unserer pädagogischen Arbeit ist es, dass die Kinder sich wohl- und angenommen fühlen. Wir schaffen einen Ort der Geborgenheit, damit die Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich und individuell lernen und experimentieren können.
.
In der Krippe verfügen wir über zwei Gruppen mit insgesamt 30 Plätzen, für Kinder im Alter von eins bis drei Jahren. Den Übergang in den Kindergarten gestalten wir individuell und in enger Zusammenarbeit mit den Pädagogen. Für Krippenkinder besteht die Möglichkeit, nach dem dritten Geburtstag das Krippenjahr zu vollenden und zum Stichtag 01. August in den Kindergarten zu wechseln. Im Kindergartenbereich werden die Kinder in drei Regelgruppen und einer Integrationsgruppe betreut, sodass wir für 93 Kinder einen Betreuungsplatz anbieten können. Im Kindergarten werden Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung betreut. In der Integrationsgruppe bieten wir Platz für vier Kinder mit besonderem Förderbedarf an.
.
„Wenn die einen finden, dass man groß ist und andere,
dass man klein ist, so ist man gerade richtig.“ (Astrid Lindgren)
.
Unser Bild vom Kind
- Wir sehen die Kinder als individuelle Persönlichkeiten, die aktiv ihre Bildung mitgestalten. Kinder sind wissbegierig, neugierig und an ihrer Umwelt interessiert.
- Ihr angeborener Wissensdurst ermöglicht ihnen, ihren Wissensschatz sowie Erfahrungsschatz, zu festigen.
- Die Interessen, Wünsche, Bedürfnisse, Gefühle, Fähigkeiten sowie Fertigkeiten der Kinder greifen wir auf und stärken bzw. fördern sie. Je nach Krippen oder Kindergartenalter ermutigen wir die Kinder alters- und entwicklungsentsprechend Lösungsstrategien für ihr eigenes Handeln zu entwickeln. Dies fördert gleichzeitig ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein.
- Im liebevollen Umgang nehmen wir die Kinder so an, wie sie sind. Wir schauen wertschätzend auf die Stärken und Talente der Kinder und bestärken sie darin.
- Die Kinder werden in die Planung unseres Kindergartenalltags einbezogen, um ihnen den Raum zur Selbstbestimmung zu gewährleisten (Partizipation).
.
„Das habe ich noch nie gemacht, also geht es sicher gut.“ (Pippi Langstrumpf)
Unser Team
Um eine gute pädagogische Arbeit leisten zu können, spielt die Teamzusammensetzung eine wichtige Rolle. Uns ist es wichtig, eine kollegiale und offene Zusammenarbeit zu leben.
Verschiedene Persönlichkeiten mit vielfältigen Kompetenzen, Interessen und Ausbildungen (z.B. ErzieherInnen, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen, Fachkraft für Kleinstkindpädagogik) charakterisieren unser Team.
Durch individuelles Fachwissen und Berufserfahrung entsteht eine breitgefächerte Vielfalt unserer pädagogischen Arbeit.
Anmeldung
Die Platzanfrage an unsere Kita erfolgt über das Little Bird Portal
>HIER werden Sie dazu fündig
Weitere Infos
Alle infos zum Download finden Sie in unserem >Flyer und >Vorstellungsbogen